DRG:HYBRiD-XL: DRG stellt neuen Labor-Vollautomaten auf der AACC 2010 vor
Einzigartiger vollautomatischer Random-Access Analyzer für Immunoassays und klinische Chemie ab 2011 verfügbar
Der vollautomatische Analyzer DRG:HYBRiD-XL wird auf der AACC 2010, Clinical Lab Expo in Anaheim, USA, vorgestellt.
Dieser Vollautomat ist das ideale Gerät für das kleine und mittlere Labor, kann aber auch im Großlabor eigesetzt werden, um spezielle Routinetests und Nischenparameter vollautomatisch abzuarbeiten. Daneben ist das Gerät im Hinblick auf eine Vielzahl an adaptierten Tests geeignet, bei Ausfall eines Großgerätes als Back-Up-Gerät eingesetzt zu werden.
Mit dem DRG-System können optional 40 verschiedene Tests an bis zu 20 Patientenproben gleichzeitig durchgeführt werden. Das Gerät ist flexibel genug, um 40 verschiedene Tests von einer Patientenprobe oder auch einen oder mehrere Tests von bis zu 20 Proben durchzuführen.
Das Gerät kann simultan Immunoassays und klinisch chemische Tests von einer Patientenprobe bestimmem.
Das einzigartige Design des DRG:HYBRiD-XL ermöglicht die flexible Kombination diagnostischer Panels, die gleichzeitig verarbeitet können. Ein Labor kann z. B. kardiologische und onkologische Paneltests gleichzeitig durchführen. Darüber hinaus kann der DRG:HYBRiD-XL Antigene und Antikörper in Serum, Plasma oder Speichel feststellen. Der Analyzer ermöglicht Tests flexible und individuelle abzuarbeiten. So bietet die DRG je nach Testanforderung Packungen mit 20, 40 und 100 Tests an. Durch die kleine Packungsgröße der Testcartridges und geringen Reagenzienmengen wird der Abfall reduziert.
Der DRG:HYBRiD-XL bietet hohen Bedienkomfort in allen Aspekten des Testverfahrens. Der Analyzer ist über einen leicht lesbaren Touchscreen-Monitor bedienbar und mit einer anwenderfreundlichen Software ausgestattet. Je nach Art des Tests können die Ergebnisse bereits nach 10 Minuten ausgelesen werden.
Die DRG prüft derzeit eine große Auswahl möglicher Tests für viele verschiedene medizinische Bereiche. Der DRG:HYBRiD-XL ist voraussichtlich ab 2011 verfügbar.