2016
- DRG:HYBRiD-XL gewinnt den German Design Award 2016 in der Kategorie "Special Mention"
- Zwei neue Assays für den Laborautomaten DRG:HYBRiD-XL werden dem Markt vorgestellt: AFP und Calprotectin (Stuhl)
- Entwicklung und Einführung des Speichel Assays: Salivary Progesterone HS ELISA
2015
- DRG:HYBRiD-XL wird nominiert für den German Design Award.
- 6 neue Assays für den Laborautomaten DRG:HYBRiD-XL werden dem Markt vorgestellt: CRP-HS, Hepcidin 25 (bioactive), Insulin, FSH, LH, Prolaktin
- DRG stellt den neuen DHT-optimized ELISA auf der MEDICA vor
2014
- DRG gewinnt den 2014 MDEA (Medical Design Excellence Awards) in Bronze.
- 12 neue Assays für den Laborautomaten DRG:HYBRiD-XL werden dem Markt vorgestellt: Androstendion, Cystatin C, DHEA, DHEA-S, d-Dimer, Freies Testosteron, HbA1c und die Schildrüsen-Assays TSH, T3, T4, freies T3, freies T4
2013
- Verkaufsstart des Laborautomaten DRG:HYBRiD-XL zur MEDICA 2013 zusammen mit 9 Assays:
17-OH Progesteron, 25-OH Vitamin D (total), Aldosteron, CRP, Cortisol, Estradiol, Progesteron, Renin (aktiv) und Testosteron.
- Die ersten Techniker- und Verkaufsschulungen zum DRG:HYBRiD-XL werden in Marburg durchgeführt.
Die ersten Teilnehmer kommen aus Algerien, Großbritanien, Indonesien, Saudi Arabien, Usbekistan, Venezuela und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
2012
- Das neue und einzigartige, geschlossenen System DRG:HYBRiD-XL wird auf der AACC 2012 in Los Angeles offiziell in den Markt eingeführt
- Entwicklung und Einführung der neuen ELISA Tests: 25-OH Vitamin D total, Aldosteron, Estron Speichel und Hepcidin bioactiv ELISA
2011
- Der Firmensitz im Marburg wird um einen modernen Neubau erweitert. Der mit 730 Quadratmetern Nutzfläche ausgestattete Bau wird am 2. September offiziell eingeweiht.
- Entwicklung und Einführung des neuen ELISA Tests: Amyloid beta (1-40) Serum ELISA
2010
- Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen „40 Years of Excellence" (1970 - 2010)
- Entwicklung und Einführung der neuen ELISA Tests: Renin (active), Amyloid beta Auto-Ab (Serum), L1-CAM, CRYPTO-1, Afamin, Cyr61, NOV ELISA
- DRG erwirbt DIMA Diagnostica von bioMérieux
2009
- Einführung des weltweit ersten Hepcidin-Testkits
- Entwicklung eines Connective-Tissue-Growth-Factor (CTGF)-Elisa, mit dem die Messung des CTGF im Serum von Patienten mit chronischer Hepatitis-C-Viruserkrankung (HCV) und chronischen Lebererkrankungen ermöglicht wird
- Vitamin-Assays ergänzen die DRG-Produktlinie
- Präsentation des neuen und einzigartigen geschlossenen Systems DRG:HYBRiD.XL auf der MEDICA 2009 in Düsseldorf - ein vollautomatischer Analyzer für die simultane Bestimmung von Immunoassays und Testen der klinischen Chemie
2008
- Der Konzern erhält zwei U.S.-Patente für seinen Hepcidin-Testkit
- Beginn der Entwicklung eines geschlossenen Systems, des DRG:HYBRiD.XL, eines vollautomatischen Analysators für die gleichzeitige Bestimmung von Immunoassays und klinisch-chemischen Parametern
- FDA-Zulassung für den DRG 17alpha-OH Progesteron-Saliva-Kit (SLV-3140) zum weltweiten Gebrauch
- Entwicklung eines neuen Präeklampsie-Tests (PLGF ELISA) zur Feststellung von Präeklampsie bei Schwangeren. Präeklampsie ist eine multisystemische Erkrankung, die sich am Ende des zweiten Trimesters auf Mutter und Kind auswirkt und eine der Hauptursachen für maternale und perinatale Mortalität darstellt
2007
- Einführung eines neuen CHROMagar-Mediums zur Feststellung von Vancomycin-resistenten Enterokokken (E. faecalis und faecium) und zu deren Abgrenzung von anderen Bakterien
- Ankündigung der neuesten ELISA-Produktlinie für die Veterinärdiagnostik, u. a. für Hunde, Pferde, Ratten und Labortiere
- Einführung eines neuen ELISA-Kits zur Bestimmung der aviären Influenza A
2006
- Einführung des Neugeborenenscreenings auf PKU (Phenylketonuria). PKU ist eine der häufigsten Erbkrankheiten des Aminosäurestoffwechsels
- Einführung des neuen ELISA PAPP-A
2005
- Die DRG führt ihre Platinum-Standard-Tumormarker ein
2004
- Entwicklung der TUMORMARKER CA 72-4, CA 125, CA 15-3, CA 19-9, Cyfra 21-1
- Einführung der Corticosteron- & Estron-ELISAs
2003
- Entwicklung und Einführung des weltweit ersten Assays zur Hepcidin-Bestimmung
- Übernahme von Novum-Diagnostics in Dietzenbach sowie Übernahme der Produktion von über 70 ELISAs für Infektionskrankheiten in den Labors der DRG-Novum-Außenstelle
2002
- Entwicklung und Einführung mehrerer Speichel-Kits, wie z. B. DHEA Saliva
2001
- Dade Behring Technology überträgt der DRG die Produktion der C5a- und PAP-ELISAs
2000
- Entwicklung und Einführung der IGF1-, IL-6-, Cortisol-Speichel- und Androstenedion-ELISAs
- Zertifizierung des QM-Systems nach EN ISO 9001:1994 DNV
1999
- Entwicklung und Einführung der Insulin-, PAPP-A- und TGFß-II-ELISAs
1998
- Umzug der DRG in ein neues, eigenes Firmengebäude in Marburg
- 25 Jahre DRG Instruments GmbH, Marburg, Deutschland
|
|
1997
- Entwicklung und Einführung der Leptin-, TGFß- und ß-HCG-ELISAs
1996
- Entwicklung und Einführung des „Free Estriol ELISA"
1995
- Entwicklung und Einführung des C-Peptide und Proinsulin ELISA
1994
- Entwicklung und Einführung der DHEA-S-, Progesteron-, Testosteron-, PMSG- und ß-HCG-ELISAs
- Niederlassung der DRG Diagnostics in Berlin
1993
- Gründung von DRG Techsystems in Moskau, Russland
Entwicklung und Einführung des 17-OH-Progesteron-ELISA
1992
- Gründung von DRG Spol. s.r.o. in Brünn, Tschechien
- Entwicklung und Einführung von AFP, HCG, FSH, Prolaktin und LH
1991
- Gründung von DRG Biomed in St. Petersburg, Russland
- Markteinführung des ersten Neonatal-ELISA von DRG: HPL
1990
- Gründung von DRG MEDTEK in Warschau, Polen
- Beginn von F&E und Produktion von ELISA-Diagnostika in Marburg, Deutschland
1988
1985
- Beginn der internen F&E-Tätigkeit
1982
- Expansion nach West- und Osteuropa
1981
- Markteinstieg im mittleren Osten: Saudi-Arabien, Kuwait und Iran
- DRG International führt das „St. Jude Medical Bi-Leaflet Mechanical Heart Valve" auf dem europäischen Herzchirurgie-Markt ein
1975
- Erste Teilnahme an der MEDICA in Düsseldorf
1974
- Verlegung des Firmensitzes nach Marburg
1973
- Vertrieb von RIAs in Deutschland
- Gründung der DRG Instruments GmbH in München
1970
- Markteintritt der DRG in Europa, UDSSR, Polen und Jugoslawien
- DRG International Inc. (NJ) wurde gegründet durch Dr. C. E. Geacintov
|